Der größte Reichtum der Erde ist die Fülle der Lebensformen von Tieren und Pflanzen in den Ökosystemen, Klimazonen und Landschaftsformen unseres Planeten. Ihr verdanken wir unser Essen, unsere Kleidung und die Luft zum Atmen. Die Zahl der auf der Erde lebenden Arten wird auf zehn bis 30 Millionen geschätzt. Stärker als je zuvor ist diese […]

Read more

Verkehr setzt Umwelt im Kanton Zürich weiterhin unter Druck. Der Verkehr im Kanton Zürich hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Trotzdem gibt es beim Mobilitätsverhalten kleine Lichtblicke: Die insgesamt zurückgelegte Wegstrecke pro Kopf hat sich seit Jahren erstmals stabilisiert, die motorisiert zurückgelegte Wegstrecke hat zwischen 2000 und 2010 sogar um knapp zehn Prozent abgenommen. […]

Read more

Unsere Nutztiere sind aus Tierschutzsicht bezüglich Haltung und Umgang seit Jahrzehnten ein Dauerthema, auch wenn durchaus für die Tiere wichtige Verbesserungen erreicht wurden. Findige Technokraten haben laufend unzählige Haltungs- und Managementsysteme entwickelt mit der Absicht, in kürzester Zeit auf kleinstem Raum und mit minimalem Personaleinsatz maximale Erträge zu erzielen. Damit soll die enorme Nachfrage nach […]

Read more

Frühförderung ist wichtig! Die Frühförderung umfasst den Zeitraum der ersten Lebensjahre bis zur Einschulung. Mit der Frühförderung soll Kindern eine anregungsreiche Umgebung geboten werden, die ihnen auf der Basis positiver Beziehungen zu ihren Bezugspersonen eine grosse Vielfalt an Erfahrungen ermöglicht. Frühförderung ist in erster Linie die Aufgabe der Eltern und Betreuungspersonen. Es können jedoch nicht […]

Read more

Die KESB ist richtig und wichtig. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) haben die Aufgabe, den Schutz von Personen sicherzustellen, die nicht selbständig in der Lage sind, die für sie notwendige Unterstützung einzuholen. So beispielsweise wenn sie noch minderjährig sind und die Eltern sich nicht um sie kümmern können, sie geistig behindert, psychisch beeinträchtigt oder schwer […]

Read more

Die Stadt Zürich braucht ein möglichst lückenloses und sinnvolles Velowegnetz, welches dem motorisierten Verkehr gleichberechtigt sein sollte. Wer sich in der Stadt Zürich auf dem Velo fortbewegt, ist flexibel und auf kurzen Distanzen konkurrenzlos schnell unterwegs. Jeder Tritt in die Pedale trägt zur körperlichen Fitness bei. Velofahren ist zusammen mit dem Fussverkehr die umweltfreundlichste Verkehrsart. […]

Read more

Die Nachfrage nach Tagesstrukturen und Tagesschulen für Kinder ist sowohl in Zürich als auch in der ganzen Schweiz sehr hoch. Oft müssen beide Elternteile arbeiten oder wollen auch nach der Geburt ihrer Kinder weiterhin im Beruf tätig sein. Die Tagesschule bietet Strukturen für alle Kinder und garantiert ihre Betreuung. Der Besuch einer Tagesschule wirkt sich […]

Read more

Die Nachfrage nach Tagesstrukturen und Tagesschulen für Kinder ist sowohl in Zürich als auch in der ganzen Schweiz sehr hoch. Oft müssen beide Elternteile arbeiten oder wollen auch nach der Geburt ihrer Kinder weiterhin im Beruf tätig sein. Die Tagesschule bietet Strukturen für alle Kinder und garantiert ihre Betreuung.

Read more

Die Mieten in der Stadt Zürich sind für den Durchschnittsverdiener kaum mehr bezahlbar. Die Förderung von Wohnbaugenossenschaften ist eine von wenigen Möglichkeiten den ständig steigenden Mietpreisen etwas entgegenzusetzen.

Read more

Für den Durchschnittsverdiener sind die Mieten in der Stadt Zürich kaum mehr bezahlbar. Selbst in den äusseren Quartieren, sofern diese nicht direkt an der Autobahn und in der Flugschneise liegen, sind angemessene Wohnungen, insbesondere für Familien, kaum verfügbar. Der sogenannte ‚Freie Wohnungsmarkt‘ existiert in der Stadt Zürich faktisch nicht mehr. Mit einem Anteil von 0.6% […]

Read more